Willkommen auf der Seite der Senioren-Union Erzhausen
Jahresprogramm 2020
Unsere Stammtische im Bürgerhaus-Restaurant Erzhausen
• Donnerstag, 16. Januar ab 11:30 Uhr (29 Personen)
• Mittwoch, 26. Februar ab 18:00 Uhr (Heringsessen - 44 Pers.)
• Donnerstag, 12. März ab 11:30 Uhr (19 Personen)
• Donnerstag, 16. April ab 11:30 Uhr - ausgefallen
• Donnerstag, 14. Mai ab 11:30 Uhr - ausgefallen
• Donnerstag, 18. Juni ab 18:00 Uhr - ausgefallen
• PAUSE – Juli neu 9. Juli 17:30 Uhr - (33 Personen)
• Donnerstag, 13. August ab 18:00 Uhr
• Montag, 14. September ab 11:30 Uhr storniert
• Donnerstag, 17.September ab 11:30 Uhr - (34 Personen)
Kerbe-Stammtisch - Ersatztermin
Treffpunkt: kleiner Saal im Bürgerhaus
Bürgerhaus - Restaurant Erzhausen
• Donnerstag, 8. Oktober ab 11:00 Uhr (nur mit Anmeldung)
Video-Präsentation- Hurtigruten Antarktis 12.02.- 2.03.2020
Mitgliederversammlung 2020
• Donnerstag, 12. Nov. 18:00 Uhr Kleiner Saal-Bürgerhaus
Ausflüge - Tagesfahrten 2020
• So. 9. Februar - Perscheid: Rheinhöhenort - Preis € 34 p.P.
(Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz)
Krebbelfahrt „Zum singenden Wirt“ (Gruppe 27 Personen)
11:50 Uhr ab Hessenplatz, Heimfahrt ca. 19 Uhr – ausgebucht!
• Do. 25. Juni - Haibach: zum Adler Modemarkt - Preis € 35,00
8:30 Uhr Hessenplatz – 10 Uhr Modeschau,
12:30 Uhr Mittagstisch, 13:30 Uhr Weiterfahrt nach Miltenberg
15 Uhr Main-Schifffahrt, ca. 1 Stunde. 16 Uhr nach Weibersbrunn
zum Jägerhof (17 Uhr) mit Abendessen (Selbstzahler)
Heimfahrt ca. 19 Uhr – Anmeldung/Bezahlung bis 8. Mai 2020
- Auf 2021 verschoben
• Do. 17. Sept. - Zornheim: Weingut Schittler & Becker
14:30 Uhr Hessenplatz – Zwiebelkuchen und Federweißer
Wurstplatten mit Weinprobe und Musik...Preis € 37,50 p.P.
Heimfahrt ca. 19:30 Uhr –storniert
• Do. 17. Dez. – Weibersbrunn im Spessart: - Hotel Jägerhof
10:00 Uhr Hessenplatz, Gruppe 20 Pers., Preis € 43,00 p.P. inkl.
Busfahrt, Kaffee/Tee Kuchen inkl. kleine Überraschung und
Theateraufführung (Mittagessen-Selbstzahler)
Heimfahrt ca. 19 Uhr – Anmeldung/Bezahlung bis 1.09.2020
Änderungen vorbehalten – Infos im Erzhäuser Anzeiger beachten!
Anfragen/Rückfragen: Christa Müller Tel. 06150 - 6256
Dorothee Krüger Tel. 06150 - 7010
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
FFP2 Masken - Tohuwabohu vermeiden, aber wie?
Es liegt was in der Luft, bis zu 15 FFP2 Masken sollte es in der 51. KW geben. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, kann drei Profi-Masken zum Schutz vor dem Corona Virus bekommen – zunächst kostenlos. Das war die Devise aus dem Kanzleramt und des Gesundheitsminister Jens Spahn, die Ausgabe an berechtigte Personen sollen die Apotheken erledigen.

Spontan habe ich mich daraufhin am Samstag, 12. Dezember, mit Dr. Nejatian in seiner Heegbach Apotheke verabredet um zu erfahren wie das logistisch unter Corona-Bedingungen funktionieren soll? Die einzige Apotheke in Erzhausen dürfte m.E. ohne externe Unterstützung logistisch und physisch überfordert sein.
Und genauso sah es auch Dr. Nejatian. So ist es, sagte er zu mir, „leider wurden wir, mein Team und ich, sehr überrascht. Wir haben bisher keine Anweisung wie die Maskenabgabe abzulaufen hat. Wir wissen nicht mal für wie viele Personen Masken benötigt werden“?
Da diese Masken erst von uns gekauft werden müssen, ist es sehr hilfreich ein Überblickt darüber zu haben wieviel Personen es benötigen? Eine Kundenkarte wäre hilfreich, meinte Dr. Nejatian, da wären wir auf der sicheren Seite, können gut planen! Wenn die Adresse bekannt ist, können wir gerne die Masken ausliefern, so verhindert man auch unnötige Wartezeiten und Warteschlangen vor der Apotheke.
Wie gemeinsam die Kuh vom Eis holen, das war die Frage. Für die Mitglieder der Senioren-Union der CDU wäre ich gerne bereit den Bedarf und die Belieferung zu übernehmen da alle unsere Mitglieder altersbeding betroffen sind. Und bestimmt gibt es da noch mehr ehrenamtliche Helfer im Dorf die sich etwas Passendes zum Thema einfallen lassen, alles nur eine Frage der Kommunikation. Kurzfristig standen der Heegbach Apotheke über 12 Helfer zur Verfügung die praktisch auf Zuruf einsatzbereit waren, darunter auch unsere Bürgermeisterin Frau Lange. Jetzt konnte geklärt werden wie viele Personen in Erzhausen FFP2 Maskenbedarf haben. Die ad hock Beschaffung der Masken konnte starten, eine Apotheke in Hanau hat das übernommen, die Abholung dort wurde privat organisiert, über den Metro-Markt wurden die notwendigen Tüten für die Verpackung der Masken besorgt usw. Das eintüten der Masken konnte dann endlich am Mittwoch den 16. Dezember im Lagerraum der Apotheke beginnen.
Um 17 Uhr konnte ich das für die Senioren-Union reservierte Maskenkontingent abholen und direkt mit der Zustellung beginnen. Am Donnerstag, 17. Dezember, erfolgte dann die vereinbarte Zustellaktion von Tür zu Tür, planmäßig und zur vollsten Zufriedenheit unserer Bürgermeisterin Claudia Lange, des Apothekers Dr. Nejatian und der Empfänger.
Die Zahl des Tages, Auslieferung der FFP2 Masken, war 941, das Apotheken-Team und alle Helfer waren hochzufrieden mit dem Erfolg. Jetzt konnte wie geplant, die Auslieferung der restlichen Masken durch die Heegbach-Apotheke an den berechtigten Personenkreis beginnen, am Freitag, 18. Dezember ab 10 Uhr, so stand es auf einer Tafel vor der Apotheke.
Im neuen Jahr, Anfang 2021, kommen erneut zweimal je 6 FFP2 Masken zur Auslieferung.
Der betroffene Personenkreis erhält von den Krankenkassen dazu fälschungssichere Berechtigungsscheine. Die bundesweite Aktion wir die Steuerzahler ca. 2,5 Mrd. Euro kosten.
Rolf Heller, Vorsitzender der Senioren-Union – Ortsvereinigung Erzhausen
(Foto privat) Dr. Nojan Nejatian, Inhaber der Heegbach Apotheke, im Gespräch mit
Rolf Heller, Abstimmung der Service Logistik für die Mitglieder der Senioren-Union!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Senioren-Union Erzhausen - Generation 60+ – „zu alt fürs Internet“?
Die Senioren-Union der CDU fordert größere Teilhabe, gerade der älteren Generation, an der Digitalisierung vieler Lebensbereiche. Es war der „Lockdown“ der uns die Wichtigkeit der digitalen Kommunikation vor Augen geführt hat! Es gilt, das Gefühl der Isolation zu mindern, sagte diesbezüglich Prof. Dr. Otto Wulff, amtierender Bundesvorsitzender der Senioren-Union der CDU. Und wie sollte das realisiert werden, sind doch viele ältere Menschen mit digitalen Technologien, dem Internet, wenig vertraut? Dann muss über passende Angebote nachgedacht werden um unter Anleitung, praxisnahe den Umgang mit modernen Geräten und Medien zu erlernen.
Ein idealer Einstieg in die virtuelle Welt der modernen Kommunikation wäre m.E. die Anschaffung eines internetfähigen Handys, neudeutsch auch „Smartphone“ genannt. Mit einem Smartphone kann die kommunikative Freiheit nahezu grenzenlos sein, z.B. WhatsApp, das Tool um zu erfahren „Was ist los, was geht“? WhatsApp ist ein Nachrichten-Dienst, der das Versenden von Kurznachrichten, Briefe, Fotos, Videos, Dateien, Kontakten, den eigenen Standort übers Smartphone ermöglicht. Der Dienst wird daher weitestgehend zur Individualkommunikation von Smartphone zu Smartphone, zu Notepad oder Tablet genutzt, auch das Gründen einer Chat-Gruppe ist möglich, so können sich mehrere Teilnehmer gleichzeitig untereinander austauschen.
Unter den CDU Stammtischlern gibt es bereits einige WhatsApp Nutzer und Smartphone Besitzer, die die digitalen Möglichkeiten, außer der Telefonfunktion, nicht nutzen oder „noch nicht“ nutzen weil....? Ja, weil gewusst wie? Oft sind es die eigenen Kinder und/oder die Enkelkinder die hier Abhilfe schaffen könnten, man muss sich nur trauen sie zu fragen, also wer traut sich? Wer heute WhatsApp nutzt, Internetzugang hat, möchte es nicht mehr missen, und das ist gut so! Ein Gruppentraining für Smartphone Besitzer und solche die es werden wollen, das wäre doch was, ein Anfang um Teil von „Deutschland Digital“ zu werden, oder? Das Orga-Team der Senioren Union plant sich um dieses Thema zu kümmern, wir sind gespannt wer von den Senioren sich noch traut mitzumachen?
Apropos mitmachen, wir, also der Teil der Gesellschaft bei der die Gnade der frühen Geburt im Stammbuch steht, unsere Stimme immer noch mit wahlentscheiden sein kann, wenn es um die kommunalpolitische Ausgestaltung der Parlamente im Land, Kreis und Kommunen geht, sind „nie zu alt fürs Internet“! Als Betroffener, als Gemeindevertreter und Mitglied der CDU Fraktion weiß ich was hier Sache ist.
„Über Generationen denken, lernen und handeln – unsere Gesellschaft der Zukunft“
Die Bundesregierung hat in ihrem „Achten Altersbericht“ die Relevanz der Digitalisierung zum Schwerpunktthema („Ältere Menschen und Digitalisierung“) gemacht. Und jetzt liegt es auch an uns als Seniorengeneration, die Vorschläge und Empfehlungen aktiv aufzugreifen, bei der Umsetzung für den eigenen Bedarf oder als Hilfe zur Selbsthilfe, mitzuwirken.
Damit das gelingen kann, habe ich von einem Angebot des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Gebrauch gemacht. Über die Bezugsstelle der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung wurden mir per Nachfrage 2 hochaktuelle Broschüren in ausreichender Menge geliefert. Bei unserem nächsten Stammtisch am 17. September ab 11:30 Uhr, wieder im kleinen Saal des Bürgerhaus, werden die Broschüren als Vorspeise oder Nachtisch verteilt und erläutert, welche Erkenntnisse für den jeweils eigenen Bedarf daraus gewonnen werden können. Das Orga-Team freut sich über zahlreiche Teilnahme der Mitglieder sowie Freunde und Sympathisanten der Senioren Union. Rolf Heller______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Gelungener Stammtisch im Bürgerhaus – Senioren Union der CDU Erzhausen

Es gibt ihn wieder, den Stammtisch der Senioren Union, trotz Corona Bedingungen, ein gelungener Auftakt am 9. Juli im Erzhäuser Bürgerhaus! Angemeldet hatten sich 39 Personen, aber weil es ist wie es ist, konnten immer noch 33 Teilnehmer auf der vorgeschriebenen Meldeliste registriert werden.
Um beim Organisieren Corona relevante Vorgaben nicht zu missachten, haben wir im Erzhäuser Rathaus und in Wiesbaden im Referat „Soziales und Integration“ nachgefragt und grünes Licht signalisiert bekommen. Die geforderten Corona Bedingungen konnten problemlos im kleinen Saal des Bürgerhauses, dank der Kooperation des Restaurantbetreibers, Dominik Donlic und Team, respektiert werden! Nur gemeinsames Singen war uns nicht erlaub, war auch nicht angedacht und mögliche Solisten waren sowieso noch etwas indisponiert.
Somit war der Weg frei sich wieder einmal, nach 3 Monaten Corona-Abstinenz, zu treffen, zu quatschen, Informationen von allgemeinem Interesse auszutauschen, gemeinsam Speis und Trank zu genießen und natürlich Programmideen für unsere zukünftig möglichen Aktivitäten zu besprechen.
Das Orga-Team der Senioren Union hat im Rückblick all die Jubilare die in den letzten 3 Monaten einen besonderen Grund zum Feiern hatten, vorgestellt und hochleben lassen. Erster im Reigen war unser treues Mitglied Hermann Tänzer der am 13. März seinen 85. Geburtstag feiern konnte.
Weitere Jubilare gab es am 2. April mit Christa Müller, sie ist Mitglied im Vorstand, Christa wurde endlich 80. Am 2. Mai hatte dann Dragica Fischbach Grund zum Feiern, sie wurde 70 und unser Jubilar, Peter Umber, konnte am 15. Juni stolz sein 80. Wiegenfest feiern.
Unbedingt zu erwähnen war auch eine besondere Schnapszahl, genau am Tag der Arbeit wurde Edith Dannat, erfreulicher Weise bei bester Gesundheit, 88 Jahre jung! Der Mai macht’s mal wieder, am 21. Mai konnte unser Mitglied Hermann Breitwieser zusammen mit seiner lieben Hilde die Diamantene Hochzeit feiern, Chapeau den beiden glücklichen Jubilaren zum 60. Hochzeitstag!
Wo Licht ist gibt es auch Schatten, unser Mitglied Karl Stängler ist am 11. Juni im Alter von 91 Jahren friedlich zuhause verstorben. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seiner letzten guten Freundin, unserem Mitglied Marianne Barth.


Das Leben geht weiter, die Zeit bleibt nicht stehen, woran haben wir diesbezüglich als weitere Veranstaltungen gedacht? Da wären z.B. unsere nächsten Stammtische im Bürgerhaus-Restaurant!
Wie ursprünglich geplant am 13. August und danach unser obligatorischer Kerbfrühschoppen am 14. September, wenn es die Kerb 2020 überhaupt geben wird. Die Termine werden wie gehabt rechtzeitig im Erzhäuser Anzeiger von Dorothee Krüger bekanntgeben!
Quo vadis Tagesausflüge per Bus, was ist unter Corona Bedingungen überhaupt möglich und machbar? Wir werde das prüfen, Kofler-Reisen ist wieder aktiv unterwegs! Wenn machbar möchten wir die geplanten Tagesausflüge, z.B. nach Zornheim ins Weingut Schittler & Becker am 17. September und nach Weibersbrunn im Spessart, zum Hotel Jägerhof am 17. Dezember, fest vereinbaren, vorausgesetzt es melden sich genügend interessierte Teilnehmer rechtzeitig dafür an!
Ende gut, alles Gut, um „Zukunft erfolgreich zu gestalten“ braucht es Erfahrung und die ist bei den Mitgliedern der Senioren Union der CDU in Erzhausen reichlich vorhanden! Den ultimativen Beweis dazu gilt es anlässlich der Hessischen Kommunalwahlen - Wahlen zu den Kreistagen, Stadt- und Gemeindeparlamenten sowie den Ortsbeiräten, am 14. März 2021 zu erbringen. Wir werden bestimmt noch Gelegenheit haben uns diesbezüglich gedanklich und verbal auszutauschen, die am 12. November geplante ordentliche Mitgliederversammlung 2020 im Bürgerhaus wäre dazu bestimmt bestens geeignet. Zeitnahe möchten wir bei Themen von Interesse der Mitgliedschaft am Ball bleiben, versprochen! Kreative Mitarbeit ist jederzeit erwünscht, nur gemeinsam erreichen wir Ziele!
Rolf Heller
Weitere Fotos siehe Bildergalerie
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Am Aschermittwoch war alles vorbei
Über aktuelle Angelegenheiten der Politik im Dorf wurde trotz der bundesweit üblichen politischen Aschermittwoch-Treffen nicht parliert, was der guten Stimmung wegen im Raum auch nicht vermisst wurde. Der Wunsch zukünftig auch politische Themen von allgemeinem Erzhäuser Interesse anzusprechen, wurde verschiedentlich geäußert und das ist auch gut so, schließlich haben wir im nächsten Jahr Kommunalwahlen. Voraussichtlich im März 2021 haben die Erzhäuser*innen wieder einmal die Qual der Wahl, ein neues Gemeindeparlament steht zur Wahl an, muss sich finden und konstituieren!
Zum Jahresanfang haben leider 3 Personen ihre langjährige Mitgliedschaft gekündigt. Es sind oft anderweitige persönliche Interessen, Neuorientierungen oder gesundheitliche Gründe für Kündigungen! Und weil es so ist wie es ist, konnte die Senioren Union in diesem Jahr bereits 3 neue Mitglieder begrüßen.

Und was sind die nächsten Programme nach Aschermittwoch? Darüber informierte Christa Müller, die nächsten Stammtische werden wie geplant, immer donnerstags, 12. März, 16. April und 14. Mai um 11:30 Uhr im Bürgerhaus-Restaurant stattfinden! Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Zwischenzeitlich abgesagt wurde dagegen unser Besuch der Firma Optovision in Langen, als Begründung seitens der Firma wurde das Coronavirus genannt, als Vorschlag für einen neuen Termin wurde uns das 2. Halbjahr 2020 empfohlen. Als Tagesfahrt mit einem umfangreichen Programm wäre jetzt noch unsere Fahrt nach Haibach, zum Besuch des „Adler Modemarkt“, natürlich mit Modenschau, zu erwähnen. Das besondere Event beinhaltet auch noch eine Main-Schifffahrt und ein Abendessen im „Hotel Jägerhof“ in Weibersbrunn. Unser Orga-Team, Dorothee Krüger und Christa Müller, bitten um rechtzeitige Anmeldungen bis zum 8. Mai.
Alles hat ein Ende, auch der Aschermittwoch-Stammtisch, um 21:30 haben sich die letzten verbliebenen Stammtischler auf den Nachhauseweg gemacht und damit war es auch gut so!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Eine Krebbelfahrt ist lustig, wohin? Nach Perscheid „Zum singenden Wirt“!
(rgh) Es war in der Tat anfänglich gar nicht so lustig, am Sonntag, 9. Februar war Sturm angesagt!
Die Vorboten des Orkantiefs "Sabine" hatte bereits Deutschland erreicht, ob unser Bus tatsächlich fahren wird war nicht sicher. Letztlich haben wir uns mit dem Busunternehmen abgestimmt und die Fahrt nach Perscheid wie geplant um 12 Uhr angetreten.

Unser Busfahrer verfolgte die Wetternachrichten via Autoradio, informierte seine Gäste über den letzten Stand der Sturmwarnungen, sodass man abschätzen konnte, wann was und wo zu erwarten ist, ob wir im vorgesehenen Zeitplan wieder rechtzeitig zuhause sein werden.
Angemeldet zum Ausflug in den Rheinland-Pfälzer Rheinhöhenort hatten sich 27 Personen, um zu erleben wie gut der singende Wirt seine Texte zur Faschingszeit noch beherrscht.
Und das Resümee von der Geschichte, im Gleichklang mit der Elektronik wurde ein abwechslungsreiches Lieder-Repertoire präsentiert, begleitet von diversen vokalen Highlights.
Ein kleine Tanzeinlage der Perscheider Funkenmariechen (?) sorgte für eine farbenfrohe Untermalung in der Kaffeepause, natürlich durfte auch das Tanzbein geschwungen werde, da war leicht zu erkennen wer’s noch kann!
Im Festsaal der Gaststätte war für unsere Gruppe ein langer Tisch reserviert, Kaffee, Kuchen und Krebbel satt zur Selbstbedienung aufgetischt. Je nach Stimmungslage und Ohrwurm konnte auch mitgesungen und geschunkelt werden. So wurde aus einem sturmzerzausten Ausflug doch noch ein unterhaltsamer Nachmittag unter Gleichgesinnten.
Die Zeit vergeht, unser Bus stand zur Rückfahrt bereit, alle waren happy und froh, dass sich das Orkantief Sabine zeitgelassen hatte und wir rechtzeitig am Hessenplatz anlanden konnten.
Der Kölner würde sagen, "Et hätt noch immer jot jejange"
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung der Senioren-Union der CDU Erzhausen
Begrüßungsreden sehr erfreuten. Vom Vorstand der Kreisvereinigung waren erschienen, die stellv. Vorsitzende Frau Marion Thürmer, der Schatzmeister Herr Rudolf Ebeling und als Beisitzerin Frau Elisabeth Ikus.
– Die Aktivitäten des Jahres 2o19 wurden noch einmal per Bilderschau gezeigt. – Die dann anstehenden Vorstandwahlen wurden durch den Wahlleiter Heinz Schwertner souverän geleitet. – Die gewählten neuen Vorstandsmitglieder sind Rolf Heller, Christa Müller, Dorothee Krüger und Hans Jürgen Genehr! Nachdem die Wahlen beendet waren, wurden die Ehrungen für 5 und 10jährige Mitgliedschaften durch den Ehrenvorsitzender der Senioren Union der CDU - Ortsvereinigung Erzhausen, Karl Wilhelm Köhres zusammen mit Frau Thürmer, vorgenommen. Zum Ausklang der Mitgliederversammlung ging es zum gemütlichen Teil über. Ein Dank geht an den Wirt des Bürgerhauses, der uns wie immer sehr gut betreute. (dk-rgh)
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
1. Stammtisch im neuen Jahr – Donnerstag, 10 Januar im Bürgerhaus-Restaurant

Wie immer hatten die Donlic-Brüder in der Bürgerhaus-Gaststätte die Tische passend arrangiert, schön eingedeckt und eine leckere Essensauswahl für alle Geschmäcker zu moderaten Preisen angeboten.
Das neue Jahr hat sich erstaunlich laut, mit viel Feuerwerk und Böller in Erzhausen, dafür ohne Schnee, angemeldet. Jetzt gab es Gelegenheit sich über die letzten Tage im Jahr und wer denn was unternommen, erlebt hat, untereinander auszutauschen. Und so vergingen über 2,5 Std. in froher Geselligkeit.
Unser nächster Stammtisch mit Gästen findet am 14. Februar wieder im Bürgerhaus statt! Kommt alle!
Weitere Fotos siehe Fotogalerie
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Diese Einladung war auch an die Erzhäuser CDU 60+ Mitglieder adressiert die möglicherweise Interesse an den Aktivitäten der S-U E, eventuell auch an einer Mitgliedschaft (?) haben! Mit einem Sektempfang wurden die 48 Teilnehmer/innen herzlich empfangen. Für Speisen und Getränke sorgte gut vorbereitet das Bürgerhaus- Restaurant.
Für treue Mitgliedschaft wurden geehrt; 20 Jahre, Elisabeth Ikus und Erika Metzger, 15 Jahre, Dr. József Makovi, 10 Jahre, Gertrud Gläsner, 5 Jahre, Heide-Ute und Heinz Schwertner, Josef und Waltraud Orlowski, Guido Pfeil und Anneliese Jung.
Von den 16 nominierte Jubilare konnten leider 6 Personen aus unterschiedlichen Gründen nicht an der Zeremonie teilnehmen.
Am 19. Oktober 2017 hatten die Mitglieder der S-U E ein neues Vorstand-Team gewählt nachdem der langjährige 1. Vorsitzende, Karl-Wilhelm Köhres, zusammen mit Magda Kern, nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung standen.
Und was genau hat sich in den zurückliegenden Monaten bis heute getan, was hat das neue gewählte 7 köpfige Team mit Christa Müller, Dorothee Krüger, Christel Tschosch, Guido Pfeil, unterstützt vom Ehrenvorsitzenden Karl-Wilhelm Köhres und der Beauftragten der Ortvereinigung in der Kreisvereinigung, Elisabeth Ikus, auf die Beine gestellt? Dazu hatte Rolf Heller, als Mitglied im Team, eine informative Power Point Präsentation vorbereiten und im Nachgang dazu eine musikalisch untermalte Diashow
über die Ereignisse anlässlich gemeinsam organisierter Aktivitäten präsentiert. Heitere Kommentierungen da und dort sorgte letztlich auch für eine harmonische und entspannte Atmosphäre unter allen Teilnehmern und Gästen.
Die Technik zu den Präsentationen wurde freundlicherweise vom 1. Beigeordneten der Gemeindevertretung, Hermann-Josef Hoffsümmer, zur Verfügung gestellt und bedient.
Neues Jahr, neues Glück, ein Ausblick ins Jahr 2019 gab es natürlich auch. Thematisiert wurden verschiedene Optionen, die Mitglieder hatten Gelegenheit zu wählen was ihnen mehrheitlich gefallen würde. Feststeht jedenfalls, der obligatorische Stammtisch wird jetzt wieder monatlich stattfinden, als Termin geplant, immer der 2. Donnerstag im Monat.
Hinweise und Änderungen werden im Erzhäuser Anzeiger rechtzeitig wie gehabt von Dorothee Krüger angezeigt.
Es is wie's is, die Geselligkeit anlässlich einer Mitgliederversammlung sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen. Es gab daher Zeit und Gelegenheit sich untereinander auszutauschen, gemeinsame Aktivitäten zu besprechen, zu vereinbaren.
Zeit für ein Grußwort an alle Mitglieder der S-U E, gesprochen vom Vorsitzenden der Kreisvereinigung der Senioren-Union, Albert Henrich, war selbstverständlich eingeplant.
Die Nächste Jahreshauptversammlung, dieses Mal mit Vorstandswahlen, soll am 14. November 2019 ebenfalls im Bürgerhaus stattfinden! (rgh)
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Senioren Union Erzhausen besucht Derix Glasstudio
Am 7. Juni 2o18 besuchten 3o Personen das DERIX Glasstudio in Taunusstein und wurden unter sachkundiger Führung durch die Werkstätten der Glaskünstler geführt.
Für die Teilnehmer war es hochinteressant zu sehen wie die Werke entstehen und den Glaskünstlern bei der Arbeit zuzusehen.
Nach der Besichtigung des Glasstudios ging die Busfahrt weiter durch den schönen Taunus nach Königstein um in der Altstadt in einem stadtbekannten Kaffeehaus den Tag abzuschließen.
Unser Dank geht auch an QuerBeet-Reisen für die hervorragende Organisation dieser Fahrt. (DK)
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Gelungener Auftakt – 1. Stammtisch in 2018
Am 11. Januar 2018 war es wieder soweit, Mitglieder der S-U Erzhausen und Gäste trafen sich im Bürgerhausrestaurant von Erzhausen zum obligatorischen Stammtisch.
Besonders begrüßen konnte Rolf Heller als 1. Vorsitzender seinen Vorgänger im Amt, Herrn Karl-Wilhelm Köhres, den neuen Ehrenvorsitzenden der S-U Ortsvereinigung von Erzhausen.
Als Gast begrüßt wurde außerdem Frau Christiane Leimann, auf der CDU Jahreshauptversammlung am 21.11.2017 neugewählte 1. Vorsitzende der CDU Ortsvereinigung von Erzhausen. Leimann und Heller sind Mitglieder der CDU Fraktion und direkt gewählte Gemeindevertreter.
Der im Erzhäuser Anzeiger platzierten Einladung waren 35 Personen gefolgt.
Das Vorstand-Team konnte außer den 28 Mitgliedern auch 7 Gäste begrüßen und zum neuen Jahr alles Gute, Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen.
Wenn alle zukünftigen Stammtische eine derart positive Resonanz finden, wäre das wunderbar, darin waren sich die anwesenden Mitglieder des S-U Vorstand-Team alle einig.
In der Jahresplanung für 2018, vorgestellt von Dorothee Krüger, sind weitere Stammtische in den Monaten März, Mai, Juli, September und November eingeplant. Ob es dabei bleibt oder ob wir doch wieder auf den Modus 1x pro Monat umstellen wird die Erfahrung in der 1. Jahreshälfte 2018 zeigen.


Bild links: Dorothee Krüger und Christa Müller stellen das Jahresprogramm 2018 vor
Bild rechts: Christiane Leimann gratuliert Karl-Wilhelm Köhres zur 50jährigen Mitgliedschaft in der CDU
Die Programmplanung für 2018 wurde von Dorothee Krüger ausgearbeitet, vorgestellt und im Detail kurz erläutert.
Der dazu passende Flyer mit weiteren Infos zu den geplanten Events wird nach Fertigstellung von Guido Pfeil an die Mitgliedschaft händig verteilt und im Erzhäuser Anzeiger sowie auf der Homepage der S-U Darmstadt-Dieburg, Ortsvereinigung, publiziert werden!
Zum guten Schluss der Veranstaltung, nach Speis und Trank und vielen angeregten Unterhaltungen, gab es unter großem Applaus noch eine besondere Ehrung für Karl-Wilhelm Köhres, 50jährige Mitgliedschaft in der CDU, ausgesprochen von Christiane Leimann, 1. Vorsitzenden der CDU Ortsvereinigung
Bitte vormerken: Wir, die S-U-E, Freunde und Gäste, treffen uns zum „Heringsessen“ am 14. Februar 2018 ab 11:30 Uhr im Bürgerhausrestaurant. Bitte Teilnahme bei Christa Müller (Tel. 6256) anmelden. (Heller 11.01.2018)
Weitere Fotos siehe Bildergalerie ______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Senioren-Union Erzhausen wieder im Madonnenländchen
Der traditionelle adventliche Jahresabschluss der Senioren-Union Erzhausen war in diesem Jahr am 14. Dezember wieder eine Fahrt ins Madonnenländchen.

Madonnenländchen ? Im Internet ist zu finden: "Madonnenländchen ist die Bezeichnung für die Landschaft im Norden von Baden-Württemberg, die durch den Odenwald im Westen und die Tauber im Osten begrenzt ist. Für das an Bildstöcken an Häusern und Wegen reiche Gebiet prägte der Heimatschriftsteller Hermann Eris Busse den Namen Madonnenländchen. Besonders der Altkreis Buchen, früher zu Kurmainz und im östlichen Teil zum Hochstift Würzburg gehörig, war durch die Gegenreformation zu einem Zentrum der Marienverehrung geworden. Zahlreiche erhaltene Madonnenstatuen und Votivsprüche zeugen noch heute davon."
Auf der Fahrt zur ersten Station der Busreise, Walldürn-Gerolzahn, konnte der aufmerksame Beobachter tatsächlich viele der erwähnten Statuen, teilweise sehr verwittert, am Wegesrand sehen. In Walldürn-Gerolzahn wurde die Gruppe im Hause der Firma Berres erwartet. Im Hause Berres werden seit 1988 Nudeln in vielen Variationen hergestellt und im Hofladen auch verkauft. Auch in diesem Jahr wurden die guten Nudeln und alle qualitativ hochwertigen weiteren angebotenen Erzeugnisse wieder gerne probiert und eingekauft. Nach dem Einkaufserlebnis ging es weiter zum Gasthof Jägerhof nach Kaltenbrunn. Was uns dort erwartete, war wieder ein Ereignis. Der Jägerhof war so weihnachtlich geschmückt, dass es viele Ausrufe der Bewunderung und der Überraschung gab. In dieser Pracht hatte man noch nicht viele Gasthäuser gesehen.
Alle dachten voll Hochachtung daran, wie viel Zeit für diese wunderschöne Dekoration verwendet worden war. In dieser Umgebung konnte der Tag bei Essen und Trinken gut ausklingen und in einem angeschlossenen Ladengeschäft auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erworben werden.
Dieser Jahresabschluss war auch die letzte von Karl Wilhelm Köhres organisierte Fahrt. Karl Wilhelm Köhres geht nach 15 Jahren als Vorsitzender der Senioren–Union in den wohlverdienten „Ruhestand“. Zum Abschied gab es nochmal einen herzlichen Applaus der 45 Reiseteilnehmer als Dankeschön für Karl Wilhelm Köhres und Magda Kern für die vielen schönen Jahre bei der Senioren Union.
Die Mitglieder der Senioren-Union und ihre Gäste werden diese Fahrt in guter Erinnerung behalten.
Christa Müller
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________


Die Veranstaltung im Gasthaus „Zur Linde“ war mit 40 Personen gut besucht. Es war wieder einmal eine willkommene Gelegenheit miteinander zu plaudern, zu lachen und gemeinsam ein Abendessen nach freier Wahl zu genießen.
Mir einer launig vorgetragenen kleinen Abschlussrede bedankten sich Karl-Wilhelm von den Mitgliedern, verbunden mit vielen guten Wünschen für die nächsten Jahre unter neuer Führung!
Foto rechts :
Rolf Heller, der neugewählte Vorsitzende mit Christa Müller,
Stellvertreterin und Dorothee Krüger, Beisitzerin
(nicht im Bild, die Beisitzer Christel Tschosch und Guido Pfeil)
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Mitgliederversammlung 2017
Senioren-Union Erzhausen
(cm) Für Donnerstag, 19. Oktober 2017, hatte die Senioren Union für 15.00 Uhr zur Mitgliederversammlung ins Bürgerhaus Erzhausen eingeladen. Mitgliederversammlungen mit Vorstandswahl sind gemäß Satzung im Abstand von zwei Jahren durchzuführen.
Der Vorsitzende Karl Wilhelm Köhres konnte eine erfreulich große Anzahl von Mitgliedern sowie den Vorsitzenden der Kreisvereinigung Darmstadt-Dieburg, Herrn Albert Henrich, begrüßen. Die Senioren Union hat 62 Mitglieder, 35 Mitglieder und 3 Gäste waren zur Mitgliederversammlung gekommen. Nach der Totenehrung begann die Mitgliederversammlung mit den üblichen Regularien (Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung mit der Tagesordnung, usw.).

Herr Henrich wurde zum Versammlungsleiter gewählt. Karl Wilhelm Köhres berichtete als Vorsitzender von der Arbeit der vergangenen 2 Jahre und der Vorstand wurde entlastet.
Karl Wilhelm Köhres stand als Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung. Nach 15 Jahren als Inhaber dieses Amtes eine verständliche Entscheidung. Herr Henrich dankte Herrn Köhres für die in den vielen Jahren geleistete Arbeit, überreichte ihm die Ehrennadel der Senioren-Union und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden der Senioren Union. Der langanhaltende Applaus der Anwesenden war nochmal ein Dank für die unermüdliche Arbeit der vergangenen Jahre.
Als Kandidat für den Vorsitz war Rolf Heller, nachdem sich keine weiteren Kandidaten für das Ehrenamt bereiterklärt hatten, doch noch bereit für das Amt zu kandidieren.
Er stellte sich der Versammlung vor und auch seine Motivation, nach anfänglichen Bedenken doch für den Vorsitz zu kandidieren! Christa Müller stand weiterhin als Kandidatin für die Stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung, als Beisitzer kandidierten Dorothee Krüger, Guido Pfeil und Christel Tschochs (in Abwesenheit). Alle Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt und nahmen die Wahl an.
Nach einer kurzen Pause verbunden mit einem kleinen Imbiss nahm Herr Henrich noch eine sehr angenehme Aufgabe wahr, die Ehrung von 5 Mitgliedern für 10jährige Mitgliedschaft (Irene und Helmut Bormet, Hermann Breitwieser, Monika Gajdacz, Eugen Gläsner,) und 5 Mitgliedern für 5jährige Mitgliedschaft (Kurt Bott, Helga Kingswell, Erika Leiser, Heide Lindner, Helga Pratz). Leider waren nicht alle zu Ehrenden anwesend, die entsprechenden Urkunden und Geschenke werden ihnen später übergeben.

Die Mitgliederversammlung endete bei guter Stimmung und mit vielen Gesprächen.
Man ist jetzt gespannt auf den neuen Vorstand und seine Pläne für die nächsten zwei Jahre.



Hessen




