15 Jahre Senioren-Union Gross-Zimmern

Am 27.11.2014 war die diesjährige Weihnachtsfeier der Senioren-Union Gross-Zimmern, im Chorraum der Mehrzweckhalle.

Gleichzeitig wurde das 15 jährige Bestehen der Senioren-Union Gross-Zimmern gefeiert.
Groß-Zimmern - Ehrungen sind für eine Vereinsvorsitzende immer eine Freude, zeigen sie doch, dass den Mitgliedern viel an der entsprechenden Vereinigung liegt. Umso größer ist das Vergnügen, wenn es sich bei den Geehrten um Mitglieder der ersten Stunde handelt. Von Ulrike Bernauer/ Lokalanzeiger
Marion Thürmer, Vorsitzende der Senioren-Union Groß-Zimmern, konnte am vergangenen Donnerstagnachmittag im Clubraum der Mehrzweckhalle auch zahlreiche Gründungsmitglieder auszeichnen. Zu den Frauen und Männern die von Anfang an dabei sind und die laut Alfons Gehrling, dem  Bundesvorsitzenden der Senioren-Union, mit der Gründung auch Mut bewiesen haben, gehören Elfriede Burger, Albert und Annegret Henrich, Armin Köllisch, Ilse Ohl, Margrit Pullmann, Christa Roth, Lieselotte Übel und Gertrude Schuchmann.

Seit zehn Jahren ist Waltraut Lotz aus Reinheim dabei, Elisabeth Gruber aus Eppertshausen ist schon seit 20 Jahren in der Senioren-Union, allerdings ist sie damals in ihrem Heimatort beigetreten. Gehrling erwähnte besonders Albert Henrich, der neben Horst Übel vor 15 Jahren mit hauptverantwortlich dafür war, dass die Seniorenunion in Groß-Zimmern gegründet wurde. Gehrling benannte auch die brennendsten Themen für ältere Menschen. Gesundheit und Pflege, soziale Sicherheit und Wohnen im Alter, Zusammenhalt der Gesellschaft, selbstbestimmtes Älterwerden und ein Leben in Würde bis zum Ende interessierten alle Senioren.

Der Bundesvorsitzende unterstrich aber auch die Bedeutung einer Mitgliedschaft auf anderer Ebene. „Wer im Alter eine sinnvolle Aufgabe in der Gesellschaft erfüllt, trägt zu seiner eigenen Lebenszufriedenheit bei, was sich wiederum auf das Gesundheitsempfinden positiv auswirkt. Verglichen mit Nichtengagierten bewerten engagierte Ältere ihre Gesundheit deutlich öfter als sehr gut.“ Thema bei dieser Geburtstagsfeier war allerdings auch die Abspaltung eines Teils der Mitglieder der Senioren-Union im Jahr 2013, die sich als Senioren und Freunde der CDU Groß- und Klein-Zimmern selbständig machten.

Während Bürgermeister Achim Grimm in seiner Rede die Ansicht vertrat, man müsse mit der Situation von zwei schlagkräftigen Seniorenvereinigungen, die der CDU nahestehen, einfach leben, fand Gehrling die Situation nicht akzeptabel. Grimm jedoch teilte mit, dass beide Organisationen sich etabliert hätten. Freude äußerte der Bürgermeister aber vor allem darüber, dass die Mitgliederzahlen bei der Seniorenunion wieder stiegen. Der Landratskandidat der CDU und amtierende Bürgermeister von Dieburg, Dr. Werner Thomas, stellte sich und seine Themen kurz vor.

Des Weiteren sprachen im Verlauf des Abends der ehemalige Landtagsabgeordnete Gottfried Milde und der örtliche CDU-Vorsitzende Christof Glaser. Die zuständigen Bundes- und Landtagsabgeordneten hatten sich entschuldigt, weil sie in dieser Sitzungswoche in Berlin und Wiesbaden anwesend sein mussten. Nach den zahlreichen Reden und Grußworten ging man zum besinnlichen Teil über. Einige Mitglieder lasen Weihnachtsgeschichten oder trugen Gedichte vor.

Siehe auch: www.wernerthomas2015.de


Rede von Albert Henrich
Kreisvorsitzender der Senioren-Union          


15 Jahre Senioren-Union Groß-Zimmern, Feier im Chorraum der Mehrzweckhalle.
Liebe Mitglieder und Freunde der Senioren-Union, liebe Gäste, meine Damen und Herren
Ich freue mich, dass ich heute als Gründungsmitglied, Kreisvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren-Union zu Ihnen/Euch sprechen kann, aber auch, weil ich gesundheitlich dazu noch in der Lage bin.
Im Namen der Kreisvereinigung, des Landesvorstandes und natürlich auch persönlich, gratuliere ich ganz herzlich zum 15 jährigen Bestehen der Ortsvereinigung Groß-Zimmern, die sich insgesamt, mit Ausnahme der vergangenen 5 Jahre, immer gut entwickelt hat.
Meine D.+ H.   Es war in meiner Zeit als CDU Vorsitzender Groß-Zimmern, als die Idee entstand, u.a. eine Senioren-Union zu gründen. Zum Glück, gab es damals meinen besten Freund und unvergessenen Horst Uebel, der bereit war, mit mir zusammen dieses Vorhaben anzugehen. Nach entsprechenden und längeren Vorbereitungen, fand am 21.9.1999 die Gründungsversammlung im Nebenraum der Mehrzweckhalle statt. Das Beste was dabei passieren konnte, war die Wahl von Horst Uebel zum 1. Vorsit-zenden der Senioren-Union Groß-Zimmern. Mit viel Einsatz und geschickter Führung, baute er die Ortsvereinigung zu einer Größe von  120 Mitgliedern auf, zu der mit Abstand größten Ortsvereinigung des Kreises Darmstadt-Dieburg.
Natürlich hatte er treue Weggefährten, die ihn dabei unterstützt haben, von denen heute immer noch Christa Roth im Vorstand mit dabei ist und ich danke beiden für ihre gute Arbeit.
Leider wurde die sehr gute Arbeit von Horst Uebel vor knapp 6 Jahren durch seine schwere Krankheit jäh unterbrochen, woran er im April 2009 leider verstarb.
Meine D+H.  Die vergangenen 5 Jahre waren für die Senioren-Union Groß-Zimmern eine schwierige Zeit. Die Mitgliederzahl reduzierte sich auf rund 90 bis Ende 2013.
Im Dezember 2013 kam es dann zur Abspaltung einer Gruppe unter Führung des damaligen Vorsitzenden.
Man wollte nicht akzeptieren, dass es Satzungen gibt, an die man sich zu halten hat und dass die Kreisvereinigung nicht nur die kleinste organisatorische und finanzielle Einheit ist, sondern dort auch die finanzielle Verantwortung liegt.
Die Trennung hat die Senioren-Union Groß-Zimmern sehr getroffen, aber nicht umgebracht. Sehr schnell haben sich einige Mitglieder bereit erklärt, die Verantwortung zu übernehmen.
Schon im Januar 2014 wurde in einer Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt, mit Marion Thürmer als 1. Vorsitzende, Elfriede Burger als 2. Vorsitzende.Christa Roth und Reinhold Ritter als Beisitzer und meiner Person als Schriftführer.
Ich habe mich nicht danach gedrängt, mich aber verantwortlich gefühlt, beim Neubeginn zu helfen und das Werk von Horst Uebel,die Senioren-Union, zu erhalten.
Im Laufe des Jahres kamen Inge Beilstein und Sigfried Sudra dazu.
Meine D.+H. Heute ist die Senioren-Union Groß-Zimmern, wieder eine harmonische und frohgelaunte Gemeinschaft, wie das aus früheren Zeiten bekannt war. Sie hat dadurch auch guten Zuspruch und inzwischen wieder 70 Mitglieder.
Zu verdanken haben wir das dem neuen Vorstand, mit Marion Thürmer an der Spitze, der alles tut, um die Senioren-Union wieder voranzubringen.
Meine D.+H.
Meistens überreicht man zum Schluss einen Umschlag. Das tue ich nicht, will aber die Gelegenheit nutzen, auf einen wichtigen Punkt hinzuweisen. Es wurde ja gelegentlich die Frage gestellt.Was macht die Kreisvereinigung eigentlich mit dem Geld, das sie über die Beiträge einnimmt? Warum bekommen die Ortsvereinigungen nichts davon ab? Zunächst einmal, müssen wir pro Mitglied und Jahr € 12.- an Bund und Land abführen.
Schon seit langen Jahren, unterstützen wir die Ortsvereinigungen mit 10% des eigenen Beitragsaufkommens. Nachdem wir in diesem Jahr weniger Ausgaben hatten, haben wir in der letzten Kreisvorstandssitzung beschlossen, den Zuschuss zu verdoppeln.
Das bedeutet für Groß-Zimmern: Starthilfe € 219.-
                                                             Zuschuss 20% € 340.-
                                                            15 Jahre Groß-Zimmern € 100.- (Ideeller Umschlag)
Ich komme zum Schluss, gratuliere nochmals zum 15 jährigen Jubiläum, wünsche dem Vorstand weiter eine gute Arbeit, sowie weiter viel Erfolg und Ihnen allen für heute eine gute und frohe Jubiläumsveranstaltung und danke für die Aufmerksamkeit.