Verständnis für die Sorgen der Landwirte

Senioren-Union der CDU Groß-Zimmern besucht den Hof Seeger

Herzblut für ihren Hof aber auch Sorgenfalten für die Zukunft erlebten die gut 30 Mitglieder der Senioren-Union der CDU Groß-Zimmern, als sie auf dem Hof Seeger in Nieder-Klingen zu Besuch waren. Kathrin und Peter Seeger, die derzeitigen Besitzer des seit Generationen in Familienbesitz befindlichen Hofes, sind mit Leib und Seele mit der Landwirtschaft verbunden. 

Obwohl auf dem Hof auch Ackerbau betrieben wird, liegen die Schweine Peter Seeger ganz besonders am Herz. Schweinemast und Ferkelauszucht, dafür „brennt“ der gelernte Landwirt. Das war aus allem zu entnehmen, was die beiden Seegers ihren Besuchern erzählten. An den Stallungen, die sich auf der anderen Ortsseite des eigentlichen Hofes befinden, räumte Kathrin Seeger gleich mit einem Vorurteil auf. „Schweinemast hat nichts mit Zwangsfütterung zu tun. Unsere Schweine können immer so viel fressen, wie sie möchten“. Schweine haben keine Schweißdrüsen und können deshalb nicht schwitzen. Darum ist es wichtig, dass sie in einem genau temperierten Stall leben. Auch das war für die meisten Besucher neu. Noch einige Informationen zum Ackerbau und schon ging es zum Hof Seeger. Dort erwartete die Teilnehmer selbstgebackener Kuchen und guter Kaffee. Da merkte man, dass Kathrin Seeger einst in ihrer bayerischen Heimat Hotelfachfrau gelernt hat.
Afrikanische Schweinpest, ja das hatten Besucher von der Gersprenz schon gehört. Dass diese Krankheit für die Schweinezüchter existenzgefährden ist, hatte keiner so recht auf dem Schirm. „Wir müssen jetzt unsere Schweine bis nach Kellinghusen in Schleswig-Holstein transportieren, weil wir in Sperrzone zwei liegen und viele Schlachthöfe unsere Tiere, obwohl sie aufwendig kontrolliert werden und gesund sind, nicht annehmen“, erläutert Peter Seeger. Dass der Hof dabei Verluste einfährt, verschweigt er nicht. Aber Jammern ist nicht das Geschäft der Seegers. Die Beiden sind eine Einheit, das kann jeder spüren. Dass ein Sohn ihrer drei Kinder den Hof weiterführen will, macht sie stolz. Wichtig ist ihnen auch, dass das gemeinsame Leben außerhalb des Hofes möglich ist. „Wir haben gute Mitarbeiter für unsere Schweine und unsere Äcker“, wissen die Seegers ihren Hof in guten Händen, wenn sie gemeinsam in Urlaub fahren. Auch das gemeinsame Singen im örtlichen Gesangverein ist beiden wichtig. „Seit diesem Jahr hat Kathrin den Vorsitz übernommen“, sagt Peter und lächelt.
Den Mitgliedern der Senioren-Union wurde bewusst, mit welchen Schwierigkeiten die heutigen Landwirte zu kämpfen haben und sie traten mit einem korrigierten Bild die Heimfahrt an. Zuvor dankte die Vorsitzende der Senioren-Union der CDU Groß-Zimmern, Marion Thürmer, ihren Gastgebern für die informative Zeit auf dem Hof Seeger und überreicht Kathrin Seeger einen Blumenstrauß.
Am 12. Juni sind die rührigen Senioren unterwegs nach Miltenberg. Dann gibt es eine Schifffahrt auf dem Main und die Besichtigung der Faustbrauerei. Anmeldungen – auch von Nicht-Mitgliedern – nehmen Marion Thürmer, Tel. 0177 8028247 und Anita Blank 06071 43798 entgegen.
 

Kathrin und Peter Seeger (links) erklären ihren Hof. (Foto: Marion Thürmer)Kathrin und Peter Seeger (links) erklären ihren Hof. (Foto: Marion Thürmer)